Ziel des Seminars:
- Aktueller Kenntnisstand der gesetzlichen Vorgaben
- Rechtssicherheit für Vorgesetzte und Verantwortliche
Die Inhalte des Seminars:
Die wichtigsten Inhalte der BetrSichV
- Rechtliche Grundlagen über die Aufgaben und Pflichten des Kranbedienpersonals und deren Vorgesetzte
- Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit Kranen
- Resultierende Handlungszwänge
Die DGUV Regel 109-017
- Wann ist ein Betriebsmittel “ablegereif”?
- Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen bei Kranen,
LAM & AM - Risiken, wenn Prüfung nicht turnusgemäß durchgeführt wird
- Richtige Auswahl der Lastaufnahmemittel
- Richtiger Umgang mit Traglasttabellen
Informationen zum Ablauf des Seminars:
-
Für wen ist das Seminar geeignet?
- Geschäftsführer
- Betriebsleiter & -meister
- Führungskräfte im Umgang mit Kransystemen
-
Wie lange dauert das Seminar?
- 8 Stunden zwischen 07:00 und 16:00 Uhr
-
Was gibt es für Verpflegung?
- Kalte Getränke, Kaffee und Tee
- Frühstückspause mit Gebäck
- Warmes Mittagessen nach Absprache
-
Welches Schulungsmaterial erhält man?
- Seminarunterlagen in Papierform
- Datenträger mit den im Seminar behandelten Gesetzen und Vorschriften
-
Erhält man Nachweise?
- Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
- Teilnahmebestätigung als Befähigungsnachweis für den Arbeitgeber
-
Wo findet das Seminar statt?
- In unserem Seminarraum in der Oberbrunner Str. 25, 96250 Ebensfeld
Anmeldung
Unser Vorgehen
Unfallverhütung durch praxisnahe Ausbildung
Wir bieten eine Vielzahl an Seminaren, Weiterbildungsmöglichkeiten und Kranführerausbildungen für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte an.